109, Fremdbeobachung, Verhaltensforschung

In der Ermittlung des Verhaltens der Menschen kann das Verhalten des Menschen auf andere Artgenossen und wiederum deren Verhalten auf den einzelnen Menschen als statistisch wahrscheinlich abgestellt werden.1vgl. Klaus Heinrich tertium datur , Einführung in die Logik, Dahlemer Vorlesungen Band 1, Stroemfeld/ Roter Stern 2000, Seite 110, 111 und 112 Die Unschärferelation der Beobachtung – dass keine unabhängige Beobachtung eines Ereignisses möglich ist, ohne Teil des Ereignisses und der Beobachtung zu werden – gilt für den Beobachtenden (Kontrolleur) und das Beobachtete. Das gilt aber auch für den Zustand des Fremd-Beobachtet-Seins. Unter Beobachtung zu sein, sich unter Beobachtung zu fühlen, provoziert beim Beobachteten ein Reagieren, eine Veränderung des Handelns. Das Leben der unter solcher Ermittlung stehenden wie erfassten Menschen ändert sich zwangläufig durch diese Art der Beobachtung. Menschen in Räumen mit Überwachungskameras verhalten sich anders als ohne. Der kapitalistische Produktionsweise fördert die Bildung asymmetrischer Beobachtungsweisen, weil sie in ihrer statistisch verfahrenden Mächtigkeit und Beobachtungsmacht eben nur bestimmte, für die Produktion relevante Informationen erfasst und nur erfasste Informations-Kanäle für Partizipation oder geldwerte Aneignung geschaffen werden. Vor allem dient das Beobachtet-Werden der Kontrolle – auch wenn das Beobachtet-Werden als Selbstdarstellungsmöglichkeit missverstanden werden kann.
Die Auflösung aller beobachtbar-verifizierender social-media-Beziehungen in werbeträchtige Beziehungen, also Tauschwerte, Netzwerke, in denen eine funktionalisierte Käuflichkeit markiert werden kann, führt zur Verstärkung medial determinierter Formen der Kommunikation. Jede noch so gemeinte persönliche Artikulation füttert den Kanal, der die Person als beobachtbar, eo ipso kontrollierbar überführt.
Wir erkennen uns in den uns entrissenen menschlichen Versprechen – den Waren – mehr als bei uns. Wir sind in den erworbenen Abbildern von uns, die uns selbst zu Waren verformt haben, heimisch geworden.

 

 

Kategorisiert in: