187, Analogie und Differenz
Die Gleichheitszeichen ausscheiden!
Tautologien sind konzeptuell brauchbar.
Ein Gleichheitszeichen ist eine Ausscheidung der Differenz – die da nicht begriffen oder gebraucht wird.
Gleichheitszeichen, analogische Instrumente – Schleimspur des Unidentischen, der Austauschbarkeit. Identität ist nicht zu falsifizieren – denn wann und worin ist das Ich sich gleich, ohne das gesagt würde: Das sieht ihm ähnlich, oder mit was soll das Ich (sich) gleich sein. Fred ist immer mit anderen ungleich. Differenzierung tut Not. Natürlich ähnelt sein Blutkreislauf dem der anderen, gleich ist ihm – gleich der anderen, sich im Leben zu bewähren, sich zu Markte zu tragen: das ist konzeptuelle Gleichheit. Im wissenschaftlichen Chargon: als der auf alle Subjekte gleichwirkende Ausdruck der in gesellschaftlichen Verhältnissen verkleideten Macht.
Die wissenschaftlichen Studien sind die Begleitmusik für das ausbeutende Fortschreiten im Operationsgebiet, ob nun Krieg um Absatzmärkte oder Köpfe. Euthanasie zum Forschungszweig verwissenschaftlicht. Selektive Prognosen, anders gesagt: Spekulationen über Marktverhalten zeigen Möglichkeiten an, sich im lebendigen Knäuel des Menschenmaterials zurechtzufinden. Für betroffene Menschen und jedermann, der sich unbetroffen wähnt, ist solch Forscherblick einschneidend. Solch zielsetzende Erkenntnis als Unterstellung bezeichnet das Herausgeschnittene und daher auch das Abgeschnittene: So greift das Begreifen in den Verbund eines Ganzen ein und holt Teile von ihm heraus. Es ist in diesem zweckorientierten deduktiven Zusammenhang der berufsmäßigen Vernutzung des eigenen Lebens ein Abschneiden von ihm, das gezählt wird. Hier weht das Formaldehyd der Toten; aus dem Papier, aus unserer Seife. Das noch nicht verdinglichte, produktiv vernutzte Wissen steckt hinter wortführenden Werbeblendern in den Startlöchern, um die Hirne zu entern.
Aber: Es existiert eine ausharrende Art des menschlichen Seins, das während seiner Unentschiedenheit sein kann: Träge mit sich, um sich eine Unschuld zu gewähren, solang wir menschlich verrückt künstlerisch sind; wo wir uns suchen dürfen. Ein Ort mit einem menschlichen Gesicht der Zeit.
Elixier, Passion: dieses gewalttätige, lustvolle, gierige, begabte Tier, wie ich, im Stande noch, darüber denkend, malend zu verhandeln. Dieser Mörder/ dieser Künstler so schöne gerade Linien sind Schnitte/ mitten durchs Fleisch/ zur Farbe/ ist Blut am Skalpell, am Pinsel entlang.